Die Firma Horni Blechtechnik AG befindet sich unter der Leitung der dritten Generation der Familie Horni. Somit darf unser Unternehmen auf eine lange Geschichte zurückblicken.
1956
Hierzu einige Meilensteine :

Im Jahre 1956 erwarb Max Horni die Maschinen und den Kundenstamm der Firma Dreyfuss und startete so seine eigene Einzelfirma unter dem Namen MAX Horni mechanische Werkstätten.
Er spezialisierte sich auf die Lohnfertigung von feinmechanischen Produkten und Apparaten für Kunden in der Schweiz. Die Firma war als Untermieter der Firma Bally an der Zwingerstrasse 10 im Basler Gundeldinger Quatier domiziliert.
Da der Firma die Geschäftslokalität vom Vermieter gekündigt wurde, entschloss sich Max Horni für den Bau einer eigenen Liegenschaft und wurde in Schönenbuch fündig.
1971
Nach einer Bauzeit von einem Jahr konnte die Fabrikationshalle mit Büroräumen an der Bannstrasse 1 in Schönenbuch bezogen werden.
1976

In diesem Jahr stirbt Max Horni nach einem Herzinfarkt unverhofft.
Christian Horni übernimmt als Erbe alle Aktiven und Passiven der Firma und wechselt den Namen auf Christian Horni Apparatebau.
Der Zweck der Firma wird im Handelsregister wie folgt definiert:
Herstellung von und Handel mit Apparaten aller Art und Blechbearbeitung; Übernahme und Verwaltung von Patenten und Lizenzen im In- und Ausland.
1987
Erweiterung des Gebäudes. Neubau auf 2 Stockwerken mit zusätzlicher Produktions- und Bürofläche.
1987
Kauf der Firma Optelma Grafica AG und Hofer + Co. KG von Herrn Hofer. Umzug der neuen Firma an den Standort in Schönenbuch.
1. April 2008

Einbringung der Einzelfirma Christian Horni Apparatebau in die Horni Blechtechnik AG und Übernahme durch den Sohn Francis Horni. Damit befindet sich nun die Firma in der 3. Generation der Familie Horni. Seine Frau Claudia Horni unterstützt ihn in administrativen Bereichen.